Kleingartensparte Sonnenschein e.V. Blog

Wasserabsperrung

Wasserabsperrung

Am 18. November wurde die Hauptwasserversorgung in der Gartenanlage abgestellt, um Frostschäden während der Wintermonate zu verhindern. Die Wasserversorgung wir voraussichtlich Ende März 2024, spätestens aber am Tage der Mitgliederversammlung 2024 wieder angestellt.

Neue Rahmengartenordnung

Neue Rahmengartenordnung

Die Rahmengartenordnung des Landesverbandes Brandenburg wurde grundlegend überarbeitet und ich nun in der am 06.05.2023 beschlossenen Fassung uns alle bindend. Einige Punkte haben sich im Vergleich zur vorherigen Fassung geändert, andere Punkte wurden neu aufgenommen. Wichtig ist, wir uns alle uns nach dieser Gartenordnung, (zusätzlich zu den Bestimmungen in unseren Pachtverträgen) richten müssen. Rahmengartenordnung des Landesverbandes vom 06 05 2023  

Öffnung der Wegesperren

Öffnung der Wegesperren

Die Wegesperren sind in der Regel von April bis September an jedem 2. und 4. Samstag des jeweiligen Monats in der Zeit von ab ca. 10 bis ca. 18 Uhr geöffnet. Die genauen Termine für 2024 sind: Das Befahren der Anlage ist nur zum Zweck des Be- und Entladens gestattet, es besteht Parkverbot innerhalb der Anlage und es ist mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren ! Die Fahrten sind auf ein Minimum zu beschränken !

Geändertes Abrechnungsverfahren für den Wasserverbrauch

Geändertes Abrechnungsverfahren für den Wasserverbrauch

Uns hat leider sehr kurzfristig die Mitteilung erreicht, dass der Zweckverband “Fließtal” ab dem 1. Januar 2022 das Verfahren zur Abrechnung des Wasserverbrauches der Kleingartensparte Sonnenschein e.V. ändern wird. Für die Wasserversorgung / -entsorgung unserer Kleingartenanlage sind grundsätzlich zwei Unternehmen zuständig: Die WASSER NORD GmbH für die Trinkwasserversorgung  und der Zweckverband “Fließtal” für die Abwasserentsorgung und die Berechnung der durch die Grubenentleerung entstehenden Kosten. Ab dem 1. Januar 2022 wird der für die Abwasserentsorgung zuständige Zweckverband “Fließtal” nicht mehr jeden...

Parkverbot im Ziegeleiweg

Parkverbot im Ziegeleiweg

In der vergangenen Woche hat das Ordnungsamt Mühlenbeck die Zufahrt zum Ziegeleiweg (über das Grundstück Buchhorster Straße 19) abgesperrt, so dass dort im Ziegeleiweg nicht mehr geparkt werden kann. Das Parken an dieser Stelle war eh nur geduldet, ebenso wie das Parken auf der östlichen Seite der Buchhorster Straße. Auch hier wissen wir nicht genau, wie lange die Gemeinde das Parken direkt vor dem Seiteneingang noch duldet. Wenn ihr an dieser Stelle parkt wollt, dann achtet bitte darauf, dass euer...

Änderung im Vereinsrecht / Mitgliederversammlung

Änderung im Vereinsrecht / Mitgliederversammlung

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie hat der Bundestag am 22.12.2020 das „Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht“ erlassen. In diesem Gesetz sind auch Regelungen bezüglich der Mitgliederversammlung von Vereinen sowie zur Tätigkeit der Vorstände von Vereinen und Verbänden enthalten, die am 01.03.2021 in Kraft treten. Die anstehende Mitgliederversammlung kann verschoben werden Neu in das Gesetz eingefügt wurde in § 5 ein Abs. 2a....

Hinweise für das Kleingartenwesen in Coronazeiten

Hinweise für das Kleingartenwesen in Coronazeiten

Generell kann man annehmen, dass der Aufenthalt auf der eigenen Parzelle als Bewegung an der frischen Luft / im Freien auch unter Corona-Bedingungen zulässig ist. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde empfiehlt im Sinne der eigenen Gesundheit neben den jeweils geltenden Regelungen der Länder, Kreise und Kommunen mindestens folgende Regeln einzuhalten: Auf der Parzelle: Nutzung nur durch Pächterinnen und Pächter und durch die zum Haushalt zugehörigen Personen. Partys, private Treffen oder sonstige Aktivitäten mit anderen Personen sind zu unterlassen. Auf den Gemeinschaftsflächen...

Sperrung des Hauptparkplatzes in der Saison 2021

Sperrung des Hauptparkplatzes in der Saison 2021

Am 26. Februar 2021 fand ein Ortstermin mit dem vom Bauherrn 50Hertz beauftragten Unternehmen für den seit 2015 geplanten Umbau der Überlandleitung von Neuenhagen – Wustermark statt, bei dem der Vorstand über den Umfang und den Zeitraum der Bauarbeiten informiert wurde. Die vorhandene 220kV-Freileitung, die auch über das Gelände der Kleingartensparte Sonnenschein führt, wird im Zuge des Umbaus durch eine 380kV-Freileitung ersetzt. Die Bauarbeiten am Trassenabschnitt Mühlenbeck – Birkenwerder beginnen sehr kurzfristig und sind für den Zeitraum März bis voraussichtlich...

Einbruch in der Kleingartenanlage

Einbruch in der Kleingartenanlage

Vermutlich zwischen Samstagabend, den 13. Februar und Dienstagmorgen, den 16. Februar haben sich unbekannte Personen über den Nebeneingang bei den Parzellen 139 – 155 Zutritt zur Kleingartenanlage verschafft und sind dann in einige Lauben eingedrungen. Die Einbrüche fanden nach Aussage zweier Gartenfreunde mehrheitlich im östlichen Teil der Anlage im Bereich des Bahndamms der Heidekrautbahn statt; es ist aber nicht auszuschließen, dass auch weitere Parzellen im Inneren der Anlage betroffen sind. Wenn es euch möglich ist, dann schaut daher bitte so...

Informationen zur Wertstoffsammlung

Informationen zur Wertstoffsammlung

Seit dem 01.01.2020 erfolgt die Abfuhr der Wertstoffe und Umverpackungen durch die „AWU Oberhavel“ nicht mehr mit gelben Säcken sondern mit der „gelben Tonne“. Dafür hat jeder Haushalt im Einzugsgebiet der AWU bereits kostenlos eine gelbe Tonne erhalten. Im Fall der Kleingartenanlagen im Bereich Oberhavel wurden erst mal keine Tonnen ausgeliefert. Jeder Verein hat natürlich die Möglichkeit ein oder mehrere sogenannte 1,1 qm³ große Umleerbehälter zu bestellen. Der Vorstand hat diese Möglichkeit geprüft und ist zum Schluss gekommen das diese...

Erfahrungsbericht zur Installation einer Absaugeinrichtung inkl. Stutzen

Erfahrungsbericht zur Installation einer Absaugeinrichtung inkl. Stutzen

Liebe Gartenfreunde, ich habe auf meiner Parzelle #17 den Typ Sammelbehälter, den sicherlich auch viele andere von Euch auf ihre Parzelle verbaut haben. Es handelt sich dabei und einen schwarzen Vollkunststoffbehälter mit obenliegendem ca. 50cm großen Deckel aus ebenfalls schwarzem Kunststoff, der mit zwei Schrauben befestigt ist. Da ich wissen wollte, welche Anschlussmöglichkeiten bei dieser Art von Behälter denkbar sind, habe ich meinen Sammelbehälter teilweise ausgegraben. Dabei bin ich auch auf das Typenschild gestoßen, auf dem steht, dass es sich...

Informationen zur Installation einer Absaugeinrichtung inkl. Stutzen

Informationen zur Installation einer Absaugeinrichtung inkl. Stutzen

Ab dem 1. Juli 2019 gilt im Mühlenbecker Land die Stutzenpflicht für die Abfuhr von Abfallwasser aus Sammelgruben, die nicht an eine kommunale Kanalisation angeschlossen sind. Die Einführung dieser Stutzenpflicht hat versicherungstechnische und arbeitsschutzrechtliche Gründe, da u.a. Grundstücke nur noch in Ausnahmefällen betreten werden sollen. Nachdem der Zweckverband „Fließtal“ bei einem Ortstermin die Befahrbarkeit der Wege in unserer Kleingartenanlage sowie die Lage Sammelgruben begutachtet hat, wurde für unsere Kleingartenanlage folgende Regelung getroffen: Die Stutzen sind an die vom Wirtschaftsweg (Hauptweg...

Diebstähle in der Anlage

Diebstähle in der Anlage

Liebe Gartenfreunde, nach jahrelanger Ruhe haben sich seit Dezember wieder einige Dienstähle in unserer Gartenanlage ereignet. Dabei wurden u. a. volle 11l-Propangasflaschen, Benzinkanister und einige Solarbatterien entwendet (Bekannt ist bisher der Diebstahl von 8 Batterien, auf 2 Grundstücken).   Wichtig : Jeder Diebstahl, egal ob versichert oder nicht, sollte zur Anzeige gebracht und die Polizei bei Entdeckung eines Diebstahls verständigt werden – notfalls über die 110, wenn ihr einen Dieb in flagranti entdeckt.   Möglichkeit zur Aufgabe einer Anzeige: Sprechzimmer...

Wichtiges Update zur Stutzenpflicht

Wichtiges Update zur Stutzenpflicht

Auf erneute Nachfrage beim Zweckverband, ob neben der unterirdischen auch eine oberirdische Verlegung der Saugleitung zum Stutzen möglich wäre, wurde dieses bestätigt. Die Sachlage ist nun also so: die Anforderung des Zweckverbandes ist eine Zugänglichkeit an den Saugstutzen mit Perrotkupplung an der Grundstücksgrenze zur Straße oder in unserem Fall zu den Wegen in der Anlage. Wie man genau dorthin kommt wird nicht vorgeschrieben. Wenn es also die örtlichen Gegebenheiten zulassen und man sich nicht an der obenliegenden Saugleitung stört, kann...

Infos zur Stutzenpflicht ab 01.07.2019

Infos zur Stutzenpflicht ab 01.07.2019

Durch den Zweckverband „Fließtal“ wurde im November 2018 der angekündigte Ortstermin in der Gartenanlage durchgeführt. Begutachtet wurden die Befahrbarkeit der Wege und die Lage Sammelgruben. Unter anderem wurden auch Gründe für Einführung der Stutzenpflicht genannt. In Zukunft sollen nur in Ausnahmefällen die Grundstücke betreten werden, das hat versicherungstechnische und arbeitsschutzrechtliche Gründe. Auch der Zeitfaktor bei der Abfuhr spielt eine große Rolle. Nachdem nun alles begutachtet wurde haben wir nun eine Entscheidung erhalten, die hier in Auszügen zitiert wird: Nach der...

Achtung – Wasserteufel sind unterwegs!

Achtung – Wasserteufel sind unterwegs!

Liebe Gartenfreunde, aus gegebenen Anlass bitten wir Euch um Eure besondere Aufmerksamkeit, auch über den Gartenzaun hinaus. In jüngster Vergangenheit häufen sich Vorfälle, bei denen in Abwesenheit der Gartenbesitzer Wasserhähne auf dem Grundstück aufgedreht werden und manchmal stundenlang das Wasser ins Erdreich läuft. Für die betroffenen Gartenbesitzer ist so nicht nur eine höhere Wasserrechnung zu erwarten; es ist bei dieser extremen Hitze und Trockenheit auch kostbares Trinkwasser, das sinnlos vergeudet wird. Bitte unterstützt daher Eure Nachbarn und werdet aktiv, wenn...

Biosaatgut

Biosaatgut

Eine Bezugsquelle für biologisches Saatgut und alte Gemüsesorten im Online-Shop von Dreschflegel. Ziel ist die Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt als Gegenpol zur konventionellen Züchtung. Sortenreines Saatgut, keine F1-Hybriden und damit auch zur eigenen Saatgutproduktion geeignet. Zudem finden sich auf diesen Seiten viele Tipps zur Saatgutgewinnung, zum Pflanzenanbau und durch das Gartenjahr nach Monaten sortiert. https://www.dreschflegel-saatgut.de/gartenbaupraxis/